Peter und ich stimmen uns gerade mit der DVD einer isländischen Band auf unsere Reise ein. Sigur Rós' 'Heima' ist etwas wie eine Liebeserklärung der Band an ihre Heimat Island.
vor 18 Jahren
Heute habe ich eine Antwort auf meine Mail an die andere Wanderorganisation in Island erhalten. Ferðafélagið Útivist betreibt eine Hütte in Þórsmörk sowie einer weitere auf dem Pass Fimmvörðuháls. In Þórsmörk hat auch die Icelandic Touring Association (FÍ) eine Hütte, die allerdings etwas teurer ist. In den Utivist-Hütten kostet eine Übernachtung ISK 2300 (15 Euro), die FI-Hütten dagegen ISK 3300 (21,50 Euro).
Ich habe heute eine Antwort von der Icelandic Touring Association (Ferðafélag Íslands) bekommen. Ich wollte wissen, ob es bei Reservierungen in den Hütten am Laugavegur möglich ist, bei Schlechtwetter zu verschieben. Die Antwort war klar und deutlich:
Ich hab sie sofort gekauft und laufe schon das ganze Wochenende damit rum: Die sind echt bequem und absolut witzig am Fuß. Ich glaube die machen auch auf der Hütte oder in Reykjavik nen entspannten Fuß.
Das Magazin stellt fest, dass eine "große Anzahl von Isländern" an Elfen oder "versteckte Menschen" glaubt, denen besondere Kräfte zugeschrieben werden, mit denen möglicherweise auch die Finanzkrise des Landes bewältigt werden könnte. Belegt wird dieser Elfen-Glaube mit einer Umfrage aus dem Jahr 2007. Demnach würden 54 Prozent der Isländer die Existenz von Elfen nicht anzweifeln, obwohl nur 3 Prozent angaben, schon mal einem Vertreter des 'Huldufólk' persönlich begegnet zu sein.
Zurück zu den Tickets. Peter wohnt in Lübeck ich wohne in Münster. Wir haben deswegen mehrere Abflugorte gecheckt. Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln standen zur Auswahl. Die günstigsten Airlines waren dabei Germanwings mit Direktflug ab Köln, IcelandAir mit Direktflug ab Düsseldorf sowie AirBerlin, ebenfalls ab Düsseldorf. Wir haben uns für AirBerlin entschieden und zahlen im August für den Hin- und Rückflug 358 Euro inklusive Steuern und Gebühren (pro Person).